Warum Sie nie zufrieden sind

Entweder Sicherheit oder ein Leben in Freiheit

Als ich endlich mit der Schule fertig war, wollte ich etwas erleben, mich austoben, Party machen, die Welt bereisen, meine Freiheit genießen, mir nichts mehr vorschreiben lassen. Auf der anderen Seite stand eine Ausbildung, Karriere, lebenslanges Arbeiten, regelmäßiges Einkommen, eventuell Familie gründen, Haus bauen, seelisch zur Ruhe kommen, im Alter endgültig zur Ruhe setzen. Es könnte so einfach sein.

Irgendwas fehlt immer

Da war mir die Sicherheit dann doch zu öde. Auf der anderen Seite fehlte jedoch das Geld zum Reisen. Der Drang nach Freiheit ohne Geld ist von kurzer Dauer.

Also wurde es doch eine Ausbildung, danach Zivildienst und ab in den sicheren Job. Hin und wieder im Urlaub dann die Luft der großen weiten Welt geschnuppert, das war es dann auch. Ich hatte einen vermeintlich sicheren Job, eine Partnerin fürs Leben, das Leben lag sprichwörtlich in trockenen Tüchern und doch schnürte es mir die Luft zum Atmen ab, wenn ich an ein Eigenheim dachte. Aus der vermeintlichen Sicherheit wurde die Angst, das Leben zu verpassen. Innere Zufriedenheit sieht anders aus.

Wir Menschen lieben Geradlinigkeit

Wir planen gerne unser ganzes Leben. Die Karriereleiter führt aufwärts, wir selbst optimieren uns stetig weiter zu dem perfekten Menschen und der Fortschritt schreitet geradlinig voran. Doch das Leben ist selten geradlinig. Oder ist Ihr Leben genauso verlaufen, wie Sie es geplant haben?

Stellen Sie Ihren Lebensverlauf in Frage

Warum hatte ich mit Mitte 30 keine Lust auf ein Eigenheim? Warum brennt die Mutter mit drei Kindern mit einem 20 Jahre jüngeren Liebhaber durch? Warum hängt der Manager mit Ende 40 seine Karriere an den Nagel und eröffnet einen Foodtruck? Die Gesellschaft hat für diese Menschen einen ganz einfachen Begriff: „Midlife-Crisis“. Man liest und hört den Begriff immer wieder und belächelt diese Menschen mitleidig. Die kommen halt mit ihrem Leben nicht mehr klar. Die sind irgendwie verrückt geworden und wollen plötzlich ihr ganzes Leben umkrempeln. Merkwürdig daran ist, dass nicht alle Menschen eine „Midlife-Crisis“ erleben. In erster Linie trifft es Männer im mittleren Alter. Sie fragen sich häufig nach dem Sinn Ihres Lebens und stellen Ihre erreichten Ziele auf den Prüfstand. Doch das ist ein ganz normaler Prozess, dem man sich in seinem Leben immer wieder stellen muss. Wohin will ich? Was will ich erreichen? Bin ich mit meinem Leben zufrieden?

Viele Menschen trauern verpassten Chancen nach

Als Schüler wollte ich endlich „18 Jahre“ alt werden. Volljährig. Tun und lassen, was ich will. Im mittleren Lebensalter stellen sich viele Menschen die Frage: Was habe ich erreicht? Wieviel Zeit verbleibt mir in meinem Leben noch? Will ich mein Leben so verbringen, wie es gerade läuft, oder ändere ich es? Wir denken an Veränderungen, die noch möglich sind. Jetzt, im mittleren Alter sind die Kinder aus dem Haus, eventuell haben sich die Partner auseinandergelebt. Man hat einen Job, verdient ganz gut. Man hat berufliche Erfahrung und Lebenserfahrung und fragt sich nun: War das alles? Natürlich werfen viele Menschen wehmütig einen Blick zurück und fragen sich: Was hätte man damals nicht alles erleben können. Wenn man nur den Mut gehabt hätte.

Doch das ist keine Midlife-Crisis, sondern eher die Frage nach einer Neuorientierung. Wenn auch Sie in einer Neuorientierung stecken und sich unsicher sind: Mit mir haben Sie einen Coach, mit dem Sie wachsen können.

3. März 2018