Der Unterschied zwischen Hypnose und Show-Hypnose

Hypnose ist es bei beiden Anwendungen. Bei der Show-Hypnose geht es um spannende Unterhaltung und um Entertainment. Ein Show-Hypnotiseur hat ganz andere Ziele als ein Hypnosetherapeut. Es geht ihm um Unterhaltung, Selbstdarstellung, Zuschauer, Bekanntheit, Gänsehaut-Feeling, Mystik, Geheimnisse. Der Show-Hypnotiseur ähnelt eher einem Zauberkünstler, der seine Tricks und Kunststücke nicht verrät, um die Spannung hoch zu halten. Von einem Zauberkünstler wissen wir jedoch, dass er nicht zaubert. Die Show-Hypnotiseure verkaufen jedoch viele Dinge als real, die es nicht sind.

Derjenige, der bereitwillig auf die Bühne geht, ist bereit, Dinge zu tun, die er sonst vielleicht nicht machen würde. Zum Beispiel auf der Bühne wie ein Hahn herumzustolzieren und zu gackern. Oder er isst mit Genuss Rasierschaum und denkt es sei leckeres Speiseeis.

So werden in Hypnoseshows Illusionen verkauft, der Hypnotisierte ist willenlos, fremdgesteuert, geistig abwesend und dem Hypnotiseur komplett ausgeliefert. Mit Gesundheitsförderung hat das nichts mehr zu tun, ganz im Gegenteil, sie verstärkt falsche Vorstellungen und schürt Ängste. Viele Menschen lehnen deshalb die Hypnose als mögliche therapeutische Methode oder Heilmethode von vornherein ab.

In der Show-Hypnose wird beispielsweise ganz bewusst der Eindruck vermittelt, der Hypnotisierte sei nicht bei Bewusstsein, müsse den Befehlen des „Meisters“ folgen und könne selbst zu kriminellen Handlungen angestiftet werden. Das regt natürlich die Phantasie der Zuschauer enorm an, was aus dramaturgischer Sicht natürlich gewollt ist.

Weil eine solche Show ja Unterhaltungszwecken dient, wird der oft peinliche Charakter solcher Vorstellungen erst im Nachhinein erkannt – wenn überhaupt, denn häufig schützt eine sog. Amnesie die Akteure vor dem Erkennen der eigenen Peinlichkeit.

Der Jahrmarktscharakter und das Unterhaltsame solcher Vorstellungen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die beteiligten hochhypnotisierbaren Personen meist tatsächlich in einem Trancezustand sind. Dagegen ist nichts einzuwenden, sofern sie sich freiwillig gemeldet haben und sich bewusst sind, dass der Bühnenhypnotiseur ihre leichte Hypnotisierbarkeit für seine Zwecke und zum Zweck der Unterhaltung ausnutzt.

Würden Sie sich ohne Bedenken in die Hände eines Menschen (Therapeuten) begeben, den Sie nicht kennen, der mit Ihnen machen kann, was er will und am Ende weiß man nicht einmal, was mit einem geschehen ist, denn man war nicht bei Bewusstsein und hat nichts mitbekommen. Denn genau das vermittelt uns die Show-Hypnose.

Das sind ganz reale Ängste, die jedoch sehr weit von der Wahrheit entfernt sind. Wenn sich ein Leidender doch für eine Hypnosetherapie entscheiden sollte, ist er oft dermaßen mit Angst und Vorurteilen belastet, dass er sich kaum in die Hypnose einlassen kann. Statt mit der Therapie zu beginnen, muss der Hypnosetherapeut erst ausführlich aufklären, Ängste nehmen und falsche Vorstellungen korrigieren.

Bei einem erfahrenen Hypnotiseur wie mir, kann die Hypnose tief entspannend und erholsam wirken, Ängste abbauen und Blockaden lösen. Während einer Hypnose können Sie sich befreit von Anspannungszuständen und Belastungen fühlen: Positive Lebensveränderungen wie Gewichtsabnahme oder Nikotinentwöhnung können dank einer Hypnose oft leichter in Angriff genommen werden.

4. Juli 2019